Betriebsrats
Akademie Küste
Für BR - JAV - SBV
Bildungsurlaub
AKADEMIE SPEZIAL

Nutzen für die Praxis

  • Sicheres Gespür für Verhandlungstechniken und ihre Anwendung
  • Souveränität und Überzeugungsstärke auch in schwierigen Verhandlungssituationen

Einführung in die Grundlagen der Verhandlungsführung

Argumentieren – verhandeln – überzeugen

Auf der Arbeitgeberseite stehen Betriebsräten oft rhetorisch gut geschulte Verhandlungspartner*innen gegenüber. Wer da Paroli bieten will, muss die Strategien der anderen durchschauen und selbst geschickt anwenden können. 

Das Seminar zeigt, woran faire bzw. unfaire Verhandlungstechniken zu erkennen sind und wie angemessene Gegenstrategien aussehen.

Nutzen für die Praxis

  • Sicheres Gespür für Verhandlungstechniken und ihre Anwendung
  • Souveränität und Überzeugungsstärke auch in schwierigen Verhandlungssituationen

Themen des Seminars

  • Grundlagen der Kommunikation und Verhandlungsführung
  • Blickkontakt, Gestik, Mimik und Körperhaltung
  • Aktives Zuhören
  • Rede, Vortrag und Präsentation
  • Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen
  • Einwänden und Störungen richtig begegnen
  • Umgang mit Killerphrasen
  • Praktische Übungen aus dem betrieblichen Alltag
Seminarnummer: A4002523701
08.09.2025 - 10.09.2025Hamburg
Sven Beyersdorff
660 € zzgl. 318 € Unterkunft (zzgl. MwSt.) und 371 € Verpflegung (zzgl. MwSt.)

Eingruppierung nach ERA verhandeln

Entgeltfragen sind Machtfragen und zudem meist emotional.

Betriebsräte sollten daher professionell und strukturiert vorgehen, um ihre bzw. die Reklamationsansprüche der Beschäftigten erfolgreich in den zuständigen Gremien zu bearbeiten. Instrumente aus dem Projektmanagement helfen dabei, die Entgeltarbeit im Betrieb effizienter zu gestalten.

Themen des Seminars

  • Grundlagen von Rhetorik und Kommunikation
  • Reklamationsansprüche geltend machen 
  • Struktur eines Verhandlungsprozesses kennenlernen
  • Wege und Orte der Kompromiss- und Lösungsfindung
  • Absprachen und Ergebnisse dokumentieren 
  • Praxissimulation und Reflexion
Seminarnummer: BB04925
02.12.2025 - 05.12.2025Berlin
N/A
1.100 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Anruf
Mail
Newsletter
abonieren
Katalog
bestellen