Einführung in Künstliche Intelligenz
Einführung in Künstliche Intelligenz
Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Küstlicher Intelligenz (KI) prägen zunehmend unsere Arbeitswelt. Während auf der einen Seite Vieles einfacher wird, verändert sich gleichsam der Arbeitsalltag. Es stehen neue Herausforderungen wie auch Gefahren für den Arbeitsplatz. Als Betriebsrät*innen treffen wir auf Sorgen und Verunsicherung. Dabei stehen wir selbst vor der Herausforderung, diese Technologien zu verstehen und aktiv mitzugestalten, wie diese im betrieblichen Kontext eingesetzt werden. In diesem SEminar erarbeiten wir ein fundiertes Verständnis von KI und ihren Aruswirkungen auf die ARbeitsplätze sowie die Rolle der Arbeitnehmervertretungen in diesem Kontext.
Wir beleuchten die technischen Grundlagen, erkunden Anwendungsbereiche und diskutieren die sozialen, ethischen sowie arbeitsrechtlichen Aspekte. Das Ziel ist, dich mit dem notwendigen Wissen und Strategien auszustatten, damit du im Betriebsrat effektiv agieren und die Einführung von KI-Technologien im Sinne der Belegschaft begleiten kannst.
Nutzen für die Praxis
- Handlungssicherheit für die rechtssichere Begleitung bei der Implementierung von KI
- Praxiswissen für den einsatz von KI im Betrieb
Themen des Seminars
- Verständnis der Grundprinzipien von KI, maschinellem Lernen und neuronalen Netzen
- Einblick in die Anwendungsbereiche von KI und deren Einfluss auf verschiedene Branchen und Arbeitsfelder
- Diskussion über die sozialen und ethischen Implaikationen von KI in der Arbeitswelt
- Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die Mitbestimmungsreche des Betriebsrats bei der Implementierung von KI-Systemen
- Entwicklung von Strategien für eine transparente und mitarbeiterorientierte Gestaltung des KI-Einsatzes