Betriebsrats
Akademie Küste
Für BR - JAV - SBV
Bildungsurlaub

Junge Arbeitnehmer:innen in Betrieb und Gesellschaft (Jugend 1)

Dieses Jugend I-Seminar ist das Einstiegsseminar für junge Arbeitnehmer:innen und Jugendliche

Der Ausgangspunkt für das Seminar ist dein Arbeitsleben – deine Ausbildung und/oder dein Studium im Betrieb. Von den persönlichen Erfahrungen aus widmet sich das Jugend I-Seminar den Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Welche Rolle spielen Staat, Betrieb und der Mensch selbst in unserem Gesellschafts- und Wirtschaftsleben? Welche Rolle ergibt sich für dich als Auszubildende:r und/oder Studierende:r?

Themen des Seminars

  • Grundsätze betrieblichen Handelns
  • Deine Interessen als Arbeitsnehmer:in
  • Möglichkeiten, die Ausbildung/ das Studium zu gestalten
  • Die Rolle von JAV, BR und IG Metall
Seminarnummer: Q4002311401
03.04.2023 - 07.04.2023Undeloh
Referent:innen-Team
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Seminarnummer: Q4002312901
17.07.2023 - 21.07.2023Waren an der Müritz
Referent:innen-Team
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Seminarnummer: Q4002313301
14.08.2023 - 18.08.2023Rendsburg
Referent:innen-Team
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Seminarnummer: Q4002314201
16.10.2023 - 20.10.2023Aurich
Referent:innen-Team
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Seminarnummer: Q4002314301
23.10.2023 - 27.10.2023Papenburg
Referent:innen-Team
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.

Jugend Umweltseminar

Uns geht’s ums „Meer“. Bei Wind und Wetter werden wir den Lebensraum Meer besegeln und erleben.

Doch die Idylle der Seefahrerromantik ist trügerisch: Einerseits ist die See der Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten, andererseits ist sie Müllkippe, Verkehrsknotenpunkt und ein beliebtes Ziel des Massentourismus. Durch die Beschäftigung mit industriellen Strukturen und regionalen Umweltbelastungen nähern wir uns dem umfangreichen Themenkomplex Ökologie an. Von hier aus geht’s weiter mit einer Bestandsaufnahme betrieblicher Umweltprobleme in Produktion und Ausbildung. Wie kann Umweltengagement im Betrieb konkret aussehen? Wo liegen Probleme, wo Potenziale? Welche Gesetze sind von Bedeutung? – Information ist die Basis für Veränderung.

Themen des Seminars

  • Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Arbeitsschutz im Betrieb
  • Umweltbewusstes Handeln im Betrieb als Ziel betrieblicher Berufsausbildung
  • Berufsausbildung im Konflikt zwischen ökonomischer Rationalität und gesellschaftlicher Verantwortung
  • Herausarbeiten möglicher Konflikte, Analyse unterschiedlicher Interessen
  • Gesetzliche Grundlagen: Betriebsverfassungsgesetz, Berufsausbildungsgesetz, Umweltschutzgesetze, Arbeitsschutzgesetz und die Handlungsmöglichkeiten
Seminarnummer: Q4002313101
31.07.2023 - 04.08.2023Flensburg
Bastian Szesny, Ann-Kathrin Bouda
Selbstbeteiligung: 50 €
Anruf
Mail
Newsletter
abonieren
Katalog
bestellen