Betriebsrats
Akademie Küste
Für BR - JAV - SBV
Bildungsurlaub
AKADEMIE SPEZIAL

Tarif-ABC

Was ist eigentlich ein Tarifvertrag? Warum gibt es überhaupt Warnstreiks und wie kommen Tarifforderungen zustande?

Ein Seminar rund um den Tarif. Dabei geht es nicht nur um allgemeine Fragen, wir beschäftigen uns auch ganz konkret mit der nächsten Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Wir wollen sie vorbereiten und konkrete Ideen für die Vorgehensweise im Betrieb entwickeln. Natürlich sind auch Mitglieder aus anderen Branchen herzlich willkommen – schließlich stehen auch hier Tarifrunden an, in denen die IG Metall Jugend ein Wörtchen mitreden kann. Du hast Lust, zum Tarifcrack zu werden und richtig mitzumischen? Oder willst du einfach nur besser verstehen, wie Tarifpolitik funktioniert? Du bist hier in jeden Fall richtig.

Themen des Seminars

  • Wie ist das Tarifrecht entstanden?
  • Was regelt ein Tarifvertrag heute – und was hat das mit mir zu tun? 
  • Wie funktionieren Tarifrunden?
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Streik und andere Möglichkeiten der Einflussnahme
Seminarnummer: B40025043RB2
24.10.2025 - 26.10.2025Berlin Keine Freistellung, Wochenendseminar
Referent*innen-Team
Keine Kosten für IG Metall Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Seminarnummer: B40026111GRB
13.03.2026 - 15.03.2026Berlin Keine Freistellung, Wochenendseminar
N/A
Keine Kosten für IG Metall Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Buchung möglich ab 01.10.2025

Junge Arbeitnehmer*innen in Betrieb und Gesellschaft (Jugend 1)

Dieses Jugend I-Seminar ist das Einstiegsseminar für junge Arbeitnehmer*innen und Jugendliche

Der Ausgangspunkt für das Seminar ist dein Arbeitsleben – deine Ausbildung und/oder dein Studium im Betrieb. Von den persönlichen Erfahrungen aus widmet sich das Jugend I-Seminar den Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Welche Rolle spielen Staat, Betrieb und der Mensch selbst in unserem Gesellschafts- und Wirtschaftsleben? Welche Rolle ergibt sich für dich als Auszubildende*r und/oder Studierende*r?

Themen des Seminars

  • Grundsätze betrieblichen Handelns
  • Deine Interessen als Arbeitsnehmer:in
  • Möglichkeiten, die Ausbildung/das Studium zu gestalten
  • Die Rolle von JAV, BR und IG Metall
Seminarnummer: Q4002514302
20.10.2025 - 24.10.2025Rendsburg
Referent*innen-Team
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Seminarnummer: Q40026071
08.02.2026 - 13.02.2026Waren an der Müritz
N/A
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Buchung möglich ab 01.10.2025
Seminarnummer: Q40026291
12.07.2026 - 17.07.2026Walsrode
N/A
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Buchung möglich ab 01.10.2025
Seminarnummer: Q40026435
18.10.2026 - 23.10.2026Rendsburg
N/A
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Buchung möglich ab 01.10.2025
Seminarnummer: Q40026132
22.03.2026 - 27.03.2026Aurich
N/A
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Buchung möglich ab 01.10.2025
Seminarnummer: Q40026434
18.10.2026 - 23.10.2026Aurich
N/A
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Buchung möglich ab 01.10.2025
Seminarnummer: Q40026101
01.03.2026 - 06.03.2026Hamburg
N/A
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Buchung möglich ab 01.10.2025

Ohne OJA? Ohne mich!

Bezirkliches OJA-BJA-Seminar

OJA, BJA – Keine Ahnung? Kein Problem!
Auf unserem bezirklichen OJA-BJA-Seminar sehen wir uns gemeinsam die Jugendarbeit im Bezirk genauer an. Was sind Orts- bzw. Bezirksjugendausschüsse? Wen treffe ich dort und was sind die Themen?
Wir entwickeln Ideen und Aktionen anhand eurer Themen, nutzen auch überregional unsere Kontakte und gehen gemeinsam neue Wege. Kolleg*innen, die neu dabei sind, können gern erst mal schnuppern!

Klar ist: Gemeinsam können wir über die regionalen Strukturen hinweg noch mehr erreichen, das haben Kampagnen wie »Operation Übernahme« oder "modern.bilden" bestens bewiesen!

Themen des Seminars

  • Aufbau und Struktur von Ausschüssen der Jugendlichen 
  • Push it! Neue Ideen für die Arbeit vor Ort entwickeln 
  • Jugendthemen gemeinsam anpacken und vorantreiben 
  • Vernetzung im Bezirk
Seminarnummer: B40026283GRB
10.07.2026 - 12.07.2026Berlin Keine Freistellung, Wochenendseminar
N/A
Keine Kosten für IGM Mitglieder. Alle anderen auf Anfrage.
Buchung möglich ab 01.10.2025

Jugend-Umweltseminar

Uns geht’s ums »Meer«. Bei Wind und Wetter werden wir den Lebensraum Meer besegeln und erleben. Doch die Idylle der Seefahrerromantik ist trügerisch: Einerseits ist die See der Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten, andererseits ist sie Müllkippe, Verkehrsknotenpunkt und ein beliebtes Ziel des Massentourismus. 

Durch die Beschäftigung mit industriellen Strukturen und regionalen Umweltbelastungen nähern wir uns dem umfangreichen Themenkomplex Ökologie an. Von hier aus geht’s weiter mit einer Bestandsaufnahme betrieblicher Umweltprobleme in Produktion und Ausbildung. Wie kann Umweltengagement im Betrieb konkret aussehen? Wo liegen Probleme, wo Potenziale? Welche Gesetze sind von Bedeutung? – Information ist die Basis für Veränderung.

Themen des Seminars

  • Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Arbeitsschutz im Betrieb
  • Umweltbewusstes Handeln im Betrieb als Ziel betrieblicher Berufsausbildung
  • Berufsausbildung im Konflikt zwischen ökonomischer Rationalität und gesellschaftlicher Verantwortung
  • Herausarbeiten möglicher Konflikte, Analyse unterschiedlicher Interessen
  • Gesetzliche Grundlagen: Betriebsverfassungsgesetz, Berufsausbildungsgesetz, Umweltschutzgesetze, Arbeitsschutzgesetz und die Handlungsmöglichkeiten.
Seminarnummer: Q40026292
13.07.2026 - 17.07.2026Liegeplatz folgt
N/A
Buchung möglich ab 01.10.2025
Anruf
Mail
Newsletter
abonieren
Katalog
bestellen